Aus bunten Papierstreifen gestaltete Menschengruppe

Workshops im KunstWerkRaum

Während der Umbauphasen bieten wir für Gruppen Praxisworkshops an, in denen Farben selbst hergestellt und mit Pigmenten experimentiert werden kann.

Farblabor

Experimente mit Farben für Vorschulkinder und 1./2. Klasse

Im Farblabor dreht sich alles um die vielfältigen Aspekte von Farben: Wie entstehen sie, wie lassen sie sich verändern und welche Wirkung und Funktion haben sie? 

Im Farblabor lernen die (Vor)Schulkinder die Grund- und Mischfarben kennen. Spielerisch erkunden sie mit Farbbrillen den Ausdruckswert von Farben und beschäftigen sich mit Farbgegensätzen und dem Farbkreis. Sie mischen in Experimenten Farben und erproben mit unterschiedlichen Malwerkzeugen den Farbauftrag auf Papier.

Termine:
19. bis 23. Januar 2026
15. bis 19. Juni 2026

Naturfarben-Workshop

für Vorschulkinder und alle Klassenstufen

Welche Naturmaterialien geben Farbstoffe ab und wie können diese zu haltbaren Farben umgewandelt werden? 

In altersgerechten Experimentierstationen beschäftigen sich die (Vor)Schulkinder damit, wie aus Pflanzen Farbstoffe gewonnen werden können und welche Bindemittel es zum Anmischen von Farben gibt. Gemeinsam stellen wir mit Gewürzen und mineralischen Pigmenten Eitemperafarben her. Ältere Schülerinnen und Schüler gewinnen aus Rotkohlsud Pflanzenaquarellfarbe und tönen diese mit Beizen zu unterschiedlichen Farben ab.

Termine:
30. März bis 2. April 2026 (für Horte in den Osterferien)
22. bis 26. Juni 2026

Malen mit Steinen

ab der 3. Klasse, besonders geeignet für 5. Klasse

Farben stammen im Alltag meist aus der Tube oder dem Farbkasten. Dabei lassen sie sich ganz leicht aus unterschiedlichen Rohstoffen gewinnen, auch aus Steinen. 

Mit einfachen Werkzeugen zerkleinern die Schülerinnen und Schüler Steine zu feinem Pigment und mischen daraus mit Bindemittel Farben an. Sie malen mit einer reduzierten Farbpalette aus Steinfarben und Holzkohle und lassen sich dabei von Mensch- und Tierdarstellungen prähistorischer Höhlenmalereien inspirieren.

Termine:
6. bis 10. Oktober 2025
12. bis 16. Januar 2026

Für alle Workshops gilt:

  • Für das Programm stehen 120 Minuten zur Verfügung (ca. 90 Minuten für Vorschulkinder).
  • Gruppen bis zehn Personen zahlen 30 Euro pauschal, Gruppen ab elf Personen zahlen drei Euro pro Person. Sie erhalten von uns eine Rechnung mit Bitte um Überweisung.
  • Bis zu drei Begleitpersonen sind frei.
  • Treffpunkt für die Workshops ist der KunstWerkRaum im Haus der Kulturellen Bildung in der Gartenstraße 14 (1. Stock, ohne Aufzug). Sie finden ohne vorherigen Ausstellungsbesuch statt.

Information, Beratung und Buchung

Bitte geben Sie folgende Informationen an:

  • Jahrgangsstufe und Anzahl der Teilnehmer:innen
  • Mail und Telefonnummer
  • Ansprechperson
  • Adresse der buchenden Einrichtung für Rechnung und ggf. Zusendung der Ergebnisse

Veranstaltungsort

KunstWerkRaum - Haus der Kulturellen Bildung

Datenschutzhinweis

Wenn Sie diese Karte ansehen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Anbieter ESRI übertragen und unter Umständen gespeichert. Weitere Informationen